Veranstaltung

AI Monday – Chapter NRW vol.4: KI und Industrie 4.0

Montag, 13.06.2022

Der nächste »AI Monday – Chapter NRW« findet am 13. Juni 2022 in Kooperation mit dem KI Bundesverband statt. Im Fokus steht das Thema »KI und Industrie 4.0«.

Der AI Monday NRW findet am 13. Juni 2022 zum ersten Mal als Präsenzveranstaltung statt. Veranstaltungsort ist das Blockchain Reallabor und zukünftige AI Village in Hürth. Zusammen mit Fachleuten aus NRW sprechen wir diesmal zum Thema KI und Industrie 4.0. Dazu freuen wir uns auf fünf Pitches von Mitgliedern des KI Bundesverbandes, die ihre Industrie 4.0-Lösungen bei uns präsentieren. Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Mitglieder des KI Bundesverbandes kennenzulernen und mit Expertinnen und Experten über die Chancen und Herausforderungen moderner KI-Technologien zu sprechen. 

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr mit einer Keynote von Dr. Christian Temath, Geschäftsführer von KI.NRW, und Matthias Neugebauer, Geschäftsführer von START Hürth, die die Vision des zukünftigen AI Village vorstellen werden. Sprechen wird außerdem Jörg Bienert, Präsident des KI Bundesverbandes, der Deutschlands größtes KI-Unternehmernetzwerk vorstellen wird. Nach den Pitches unserer Gäste (codecentric AG, operaize GmbH, elevait GmbH & Co. KG, paiqo, SKOPOS ELEMENTS) besteht dann ab ca. 18:30 Uhr die Möglichkeit zum Networking und direkten Austausch mit den Referent*innen und allen anderen Teilnehmenden. 

Das Event wird unterstützt von Blockchain Reallabor, codecentric, Kompetenzzentrum WIRKsam, Founders Foundation & ZVEI.

Mit AI Monday wollen KI.NRW und die AICommunityOWL die KI-Interessierten in NRW und darüber hinaus vernetzen, um über die Gegenwart und Zukunft von Künstlicher Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren. Die Veranstaltungsreihe AI Monday findet seit 2017 in wechselnden europäischen Städten statt.

Genaue Infos zum Veranstaltungsort und den Zugangsbestimmungen werden je nach Pandemieentwicklung rechtzeitig an die registrierten Teilnehmenden verschickt.

 

Keynote

AI Village – Das Innovations-Ökosystem für das Rheinische Revier

Dr. Christian Temath Geschäftsführer KI.NRW, Matthias Neugebauer Geschäftsführer, Gründer- und Technologiezentrum ST@RT HÜRTH

Mit dem AI Village wird auf dem euronova Campus in Hürth ein Innovationsökosystem für Künstliche Intelligenz entstehen, das den Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft beschleunigen und einen sicheren und erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen sowie die Gesellschaft ermöglichen wird. Christian Temath, Geschäftsführer von KI.NRW und Matthias Neugebauer, Geschäftsführer von START Hürth werden im Rahmen ihres gemeinsamen Vortrags die Vision des AI Village vorstellen, und erläutern, wie das Vorhaben die Etablierung von KI-Produkten in Unternehmen stärken, KMU mit jungen, innovativen Startups zusammenbringen und die KI-Kompetenzen in Aus- und Weiterbildung vorantreiben wird.

Dr. Christian Temath ist seit September 2020 Geschäftsführer der Kompetenzplattform KI.NRW und arbeitet am Fraunhofer IAIS in Sankt Augustin mit seinem Team daran, die Marke »KI made in NRW« zu etablieren und die technologische Souveränität des Landes NRW zu stärken. Als promovierter Wirtschaftsinformatiker verfügt er über langjährige Erfahrung in der Managementberatung im Bereich Technologie sowie in der praktischen Anwendung von KI-Technologien bei einer internationalen Hotelplattform. Sein Team aus KI-Manager*innen bündelt Wissen und Erfahrung aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Netzwerkarbeit und Beratung mit dem Ziel, Unternehmen, mittelständischen Firmen und Start-ups den Einstieg in die KI zu erleichtern.

Connect on LinkedIn

Matthias Neugebauer ist Geschäftsführer des Gründer- und Technologiezentrums START HÜRTH sowie der Hürther Stadtentwicklungsgesellschaft und ist als Dozent für die Themen Startup und Entrepreneurship tätig. Über beide Gesellschaften koordiniert er die Gründungs- und Innnovationsaktivitäten am Standort und setzt gemeinsame Wirtschaftsförderung- und Strukturwandelprojekte, wie das AI Village oder Entrepreneurship Center Rheinisches Revier, mit Partnern um. Er bringt seine langjährige Expertise im Support von Startups und jungen, technologieorientierten Unternehmen mit ein. Auch als Vorstandsmitglied des Bundesverbands Deutscher Innovationszentren (BVIZ) fokussiert er sich vorrangig auf den Aufbau von Innovations- und Startup-Ökosystemen sowie der Entwicklung von digitalen und nachhaltigen Geschäftsmodellen.

Connect on LinkedIn

Der KI Bundesverband – Deutschlands größtes KI-Unternehmernetzwerk

Jörg Bienert Vorstandsvorsitzender KI Bundesverband

Künstliche Intelligenz ist eine der entscheidenden Technologien unserer Zukunft. Die Mitglieder des Bundesverbandes Künstliche Intelligenz setzen sich dafür ein, dass diese Technologie im Sinne europäischer und demokratischer Werte Anwendung findet und Europa digitale Souveränität erreicht. Dafür muss die Bundesrepublik Deutschland und die EU ein attraktiver KI-Standort für Unternehmerinnen und Unternehmer werden, in dem Risikobereitschaft gewürdigt wird und Innovationsgeist auf die besten Voraussetzungen trifft.Der KI Bundesverband steht an der Seite der KI-Unternehmerinnen und -Unternehmer, indem er ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Medien vertritt. Ziel ist ein aktives, erfolgreiches und nachhaltiges KI-Ökosystem in Deutschland und Europa. Jörg Bienert, Vorstandsvorsitzender des KI Bundesverbands, stellt das Netzwerk vor.

Jörg Bienert ist Partner und CPO der Alexander Thamm GmbH, Deutschlands führendem Unternehmen für Data Science und KI. Nach seinem Studium der technischen Informatik und mehreren Stationen in der IT-Branche, gründete er ParStream, ein Big-Data Startup mit Sitz im Silicon Valley, das 2015 von Cisco übernommen wurde. Jörg Bienert ist Gründungsmitglied und Vorsitzender des KI Bundesverbandes.

Connect on LinkedIn

Speaker

Visuelle Qualitätskontrolle in der Fertigung

Dr. Meike Wocken Head of Industrial Solutions, codecentric AG, Mark Keinhörster Standortleiter Münster & Data Architect

Meike und Mark von codecentric werden über KI in der visuellen Qualitätskontrolle der Fertigung sprechen. Dabei geht es um die KI-basierte Bildverarbeitung für die Qualitätsprüfung verschiedener, meist sehr schwer zu bewältigender Oberflächenprüfungsprobleme. Dieses Verfahren benötigt keine komplexe Datenerfassung oder Datenbeschriftung im laufenden Betrieb, um den Normalzustand zu erlernen. Anomalien werden durch Abweichungen vom erlernten Normalzustand erkannt. 

Dr. Meike Wocken ist Head of Industrial Solutions bei codecentric. Mit ihrer Data-Science-Expertise trägt sie zur Wertschöpfung aus Daten in Industrie und Produktion bei. Ihre Leidenschaft gilt der Technologie und dem Wissensaustausch. Dazu organisiert sie den Arbeitskreis Industrie 4.0 im Bundesverband KI und ist Mitbegründerin von Code for Bielefeld.

Connect on LinkedIn

Mark Keinhörster ist Standortleiter und Data Architect bei codecentric Münster und programmiert gerne in Scala und Python. Er fühlt sich im Big Data Zoo zu Hause und interessiert sich für alle Themen rund um Data Science, Machine Learning und DevOps.

Connect on LinkedIn

Cognitive Operations© – Produktionsplanung und -steuerung der nächsten Generation – powered by AI

Christoph Lieth Co-Founder & CTO, operaize GmbH

Der Vortrag führt in die Gesamtmethode von Cognitive Operations© ein und zeigt auf, wie sie in die heutigen industriellen Business-Software-Plattformen wie SAP passt. Die Methode und das dazugehörige Produkt sind geprägt durch die Kombination von KI-basierter Wissensrepräsentation in der Produktionsplanung, Analytik und Optimierungsmethoden, die eine hochqualitative Planung und Entscheidungsfindung in Echtzeit ermöglichen.

Christoph ist Mitgründer und CTO der operaize GmbH und verantwortlich für das Gesamtprodukt und die Technologie. Er ist auch als Dozent für KI, Supply Chain Management, Produktion und IT tätig und leitet den Landesverband NRW des KI Bundesverbandes.

Connect on LinkedIn

Mit nachhaltigen KI-Produkten zum Erfolg

Gregor Blichmann CTO, Sandy Csisko Business Development, elevait GmbH & Co. KG

Viele KI-Projekte scheitern an der langen Einführungszeit und den enormen Kosten für hardwareintensive Schulungen, die für jeden neuen Anwendungsfall und Kunden wiederholt werden müssen. Gregor und Sandy werden in ihrem Vortrag den Ansatz von elevait erläutern, KI-Softwareprodukte anzubieten, die generisch für mehrere Anwendungsfälle und Kunden einsetzbar sind, um kosten- und zeiteffiziente Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen zu gewährleisten. Interessanterweise ist die Kombination von ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit der Schlüssel zum Erfolg.

Gregor Blichmann ist CTO der elevait GmbH & Co. KG. In seiner täglichen Arbeit treibt er die Vision einer nachhaltigen KI-Produktsuite von elevait konsequent voran. Durch einen ganzheitlichen Ansatz, der die KI- und die Software-Seite gleichermaßen abdeckt, können die KI-Produkte von elevait von den Kunden »out of the box« genutzt werden. Er begann als einer der ersten Softwareentwickler und koordiniert jetzt die Entwicklungsabteilung, die auf acht sehr unterschiedliche und selbstorganisierte Scrum-Teams angewachsen ist.

Connect on LinkedIn

Sandy Csisko beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie Unternehmen Ihre Geschäftsprozesse einfacher und sinnvoller digital bearbeiten können. Effektivität und Zeitersparnis sind dabei die wichtigsten Punkte bei der Prozessoptimierung. Zu oft hat sie sich selbst in ihrem Alltag über unnötig komplizierte und analoge Prozesse geärgert. Die Faszination, gerade für die Bearbeitung von monotonen Aufgaben durch eine künstliche Intelligenz, brachte Sandy nach 3 Stationen anderer SaaS Lösungen im Bereich Digitalisierung von Geschäftsprozessen zur elevait GmbH & Co. KG.

Connect on LinkedIn

Der Weg zur vorausschauenden Wartung

Timo Klerx Chief Data Scientist, paiqo

Nach dem Proof of Concept zur vorausschauenden Wartung sagte ein Kunde einmal: »Lektion gelernt: Predictive Maintenance kann man nicht bei Aldi kaufen.«

In diesem Vortrag geht es um allgemeine Lehren aus Predictive-Maintenance-Projekten, z. B. was man von Predictive Maintenance (nicht) erwarten kann, was man braucht, um damit zu beginnen, welche Schritte in welcher Reihenfolge durchzuführen sind und wie ein realistischer Fahrplan aussieht.

Timo Klerx begann seine berufliche Laufbahn als Data Scientist im Jahr 2016 nach seinem Studium der Informatik und anschließender Promotion in Machine Learning. Bei paiqo arbeitet er als Chief Data Scientist daran, die neuesten Entwicklungen aus der wissenschaftlichen Forschung in Kundenprojekte zu übertragen, um aus Daten einen Mehrwert zu schaffen. Timos besonderer Fokus liegt auf der Anwendung von KI auf Maschinen- und Sensordaten, insbesondere in den Anwendungsfällen Predictive Maintenance und Predictive Quality.

Connect on LinkedIn

KI in der Kundenanalyse: Wie man mit Textanalyse mehr aus Kundenkommentaren herausholen kann

Sebastian Schmidt Co-Founder & Geschäftsführer, SKOPOS ELEMENTS

Kunden geben zwar gerne über zahlreiche Kanäle wie Google-Bewertungen, Umfragen zur Kundenzufriedenheit oder sogar den Kundensupport selbst wertvolles Feedback, doch die Analyse dieser Rückmeldungen in großem Umfang kann sehr zeitaufwändig sein. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Form von natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) kann helfen, Millionen von Kundenfeedbacks eine Bedeutung zu geben. SKOPOS ELEMENTS wird praktische Ergebnisse aus verschiedenen NLP-Ansätzen zeigen.

Sebastian ist der Gründer und Geschäftsführer von SKOPOS ELEMENTS. Als Data Science Experte innerhalb der SKOPOS GROUP ist er für die Bereiche Customer Analytics und Reporting verantwortlich. Seine Leidenschaft ist es, mit Hilfe von Data-Science-Methoden das Kundenverhalten besser zu verstehen und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend zu verbessern.

Connect on LinkedIn

organized by: