KI.Sprechstunde
Buchen Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch mit KI-Expert*innen von KI.NRW.

Was ist die KI.Sprechstunde?
Sie planen, KI-Lösungen in Ihrem Unternehmen zu implementieren, sind sich aber noch nicht so ganz sicher, wie Sie das am besten angehen? Mit der KI.Sprechstunde bieten wir Unternehmen aus NRW ein Gesprächsformat an, um zentrale Fragen zum KI-Einstieg zu klären. Wir helfen Ihnen den eigenen KI-Status zu prüfen und zeigen Möglichkeiten und Wege auf, damit Sie Ihrem Ziel näher kommen.
Und so funktioniert’s: Wählen Sie im Buchungstool zunächst einen passenden Sprechstundentermin aus. Die Sprechstundentermine sind angesetzt auf 30 bis 60 Minuten.
Zur Buchungsbestätigung erhalten Sie eine automatisierte Mail. Ihre Ansprechpartnerin bzw. Ihr Ansprechpartner wird sich vor dem Termin bei Ihnen melden und zur Vorbereitung des Sprechstundentermins erste wichtige Keyfacts zu Ihrem KI-Status abfragen. Die Abfrage erfolgt über ein Formular, das wir Ihnen zusenden.
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Fragen so gut es geht zu beantworten. Der Fragebogen ist nach den Dimensionen Strategie, Technik, Daten, Organisation und Entwicklung sowie Personal strukturiert. Wir werten Ihre Angaben vor dem Gespräch aus, um besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können und um mögliche Next Steps, Handlungsempfehlungen oder sogar erste Use Cases abzuleiten.
Weitere Informationen

Publikation: KI.Schnellstart
Zur Buchung
Ihre Ansprechpartner*innen

Andreas Kerbel
Andreas Kerbel arbeitet als KI-Manager bei KI.NRW. Zuvor war er im Telekommunikations- und Technologieumfeld tätig, vorranging im Bereich Strategie, Customer Experience und Unternehmensentwicklung.

Monika Löber
Monika Löber arbeitet als KI-Managerin bei KI.NRW und unterstützt die Fachkommunikation der Kompetenzplattform. Zuvor arbeitete sie im Projekt- und Netzwerkmanagement, vorrangig im Bereich Energie und Klimaschutz.

Milad Morad
Milad Morad arbeitet als KI-Manager bei KI.NRW. Zuvor war er in der Strategie- und Produktentwicklung im Bereich Big Data und KI in der Medienbranche tätig.

Fabio Griehl
Fabio Griehl arbeitet als KI-Manager bei KI.NRW. Zuvor war er im Bereich der Digitalen Transformation im Energiesektor tätigt.