KI Meetup NRW | KI als Treiber für die digitale Transformation in Südwestfalen
Künstliche Intelligenz als Treiber der digitalen Transformation: Perspektiven für die Wirtschaftsregion Südwestfalen
Am 19. Juni 2023 lädt KI.NRW gemeinsam mit der AICommunityOWL sowie SUMMIT Siegen und der ifm zum zweiten KI Meetup NRW in die »SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen« ein. Zusammen mit Expert*innen aus Forschung, Industrie, Start-ups und der KI-Community wird diskutiert, wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, die digitale Transformation in Südwestfalen zu meistern. Dabei stehen die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Sinne der »Twin Transition« besonders im Fokus. In Verbindung mit einem Rundgang durch die neue Demofabrik bietet das Netzwerk-Event einen spannenden Rahmen, um sich über die technologische Zukunft der Region auszutauschen.
Die Einführung von ChatGPT und Co. hat einen regelrechten Hype ausgelöst und eine neue Dynamik in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) gebracht. Dabei spielt KI bereits heute in vielen Anwendungsbereichen eine Rolle und kann einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Wirtschaft leisten. Von intelligentem Ressourcenmanagement bis digitalen Geschäftsmodellen können so entlang der gesamten Wertschöpfungskette die Ziele einer digitalen und nachhaltigen Industrie verfolgt werden. Südwestfalen zeichnet sich durch eine starke industriell geprägte Wirtschaft aus. Damit die vielen mittelständischen Unternehmen auch in Zukunft Innovationsführer bleiben, kann KI einen entscheidenden Beitrag zur industriellen Transformation leisten.
Doch wie? Das KI Meetup NRW bringt in Siegen verschiedene Akteure der Region zusammen, um den Startschuss für die Entwicklung eines KI Clusters in Südwestfalen zu geben. Anhand von Best Practices aus unterschiedlichen Branchen wird gezeigt, wie der Einsatz von KI und Data Science bereits heute Mehrwerte für Unternehmen in der Region schafft. Los geht das Event mit einem Rundgang durch die Smarte Demonstrationsfabrik Siegen. Darüber hinaus geben Kurzvorträge und Start-up-Pitches die Chance, Einblicke in innovative KI-Lösungen aus der Region zu gewinnen und zu verstehen, wie der Ökosystemaufbau gelingen kann. Besonderes Highlight: Das Unternehmen EleQtron aus Siegen gibt Einblicke in die Entwicklung von Quantencomputern und zeigt, mit welcher Innovationskraft die regionale Wirtschaft in Zukunft Schlüsseltechnologien besetzen kann. Im Anschluss gibt es bei Snacks und Getränken viel Raum für persönlichen Austausch und Networking.
KI Meetup NRW – Das Netzwerk-Event von KI.NRW & AICommunityOWL
Mit der zweiten Ausgabe des neuen Veranstaltungsformats KI Meetup NRW wollen KI.NRW und die AICommunityOWL das KI-Ökosystem in NRW und darüber hinaus stärken und interessierte Akteure branchenübergreifend vernetzen. Das After-Work-Event setzt auf prägnante Kurz-Vorträge und Start-up-Pitches, um aktuelle KI-Trends und Anwendungspotenziale zu diskutieren. Dabei steht die persönliche Begegnung im Vordergrund. Perspektivisch wird das Event in unterschiedlichen Locations zu verschiedenen Themen stattfinden.
Wo: SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen | Siegener Str. 152 | 57223 Kreuztal
Wann: 19.06.2023, Einlass ab 16:30 Uhr
Impressionen
Fotos: © Jacek Eliasz
Geführter Rundgang durch die
Smarte Demonstrationsfabrik Siegen um 16:45 Uhr
Die SDFS steht unter dem Leitbild: NEW INDUSTRY. Wir packen an. Dieses Leitbild fasst das Ziel der SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen GmbH der wertschöpfenden Fertigung nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammen. Die SDFS bietet mit Beratung und Produktion ein innovatives Produktportfolio an und baute dabei ein Partnernetzwerk aus mehr als 50 Partnerunternehmen auf. Gemeinsam mit seinen Partnerunternehmen und dem Lehrstuhl für International Production Engineering and Management der Universität Siegen entwickelt und testet die SDFS neue Produktionstechniken und macht den Nutzen von Künstlicher Intelligenz an einer realen Produktion erlebbar.
Start der Vorträge um 17:30 Uhr
Grußwort
Prof. Bernd Buxbaum CEO und Mitbegründer der pmdtechnologies ag und Vorstandsmitglied der ifm electronic Unternehmensgruppe
Prof. Dr. Bernd Buxbaum erhielt 1997 den Dipl.-Ing. in Elektrotechnik von der TU Darmstadt und 2002 den Dr.-Ing. in Optoelektronik am Zentrum für Sensorsysteme (ZESS) der Universität Siegen. Von 1997 bis 2001 arbeitete er dort an der Erforschung der 3D-Time-of-Flight-Technologie. Er ist Autor mehrerer Bücher und hält eine Professur an der Universität Siegen inne. Bernd Buxbaum ist CEO und Mitbegründer der pmdtechnologies ag in Siegen und Vorstandsmitglied der ifm electronic Unternehmensgruppe in Essen.
The SUMMIT bringt zuvor getrennte Siegener Unternehmen der ifm Unternehmensgruppe an einem Standort zusammen, um die gesamte Wertschöpfungskette der Industrie 4.0 abzudecken. Vom Sensor bis zur Cloud-Anbindung. Es setzt auch neue Maßstäbe für den Arbeitsplatz der Zukunft mit einer hoch technologisierten Infrastruktur, modernen Konferenzräumen, einem Restaurant, einem Fitnessraum und einer guten Verkehrsanbindung. The SUMMIT ist der idealer Ort, um innovative Ideen und erfolgreiche Produkte zu entwickeln.
Prof. Dr. Martin Hill Co-Shareholder bei Hill GmbH und Professor für Entrepeneurship an der Universität Siegen
Nach seinem Studium und der Promotion an der Universität Siegen gründete Martin Hill das Unternehmen GWU GmbH, später TechniData AG und verkaufte das Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitgesellschaftern im Jahre 2010 an die SAP SE. Von 2011 bis 2019 war er Vice President & General Manager für Digital Supply Chain Lösungen bei der SAP. Im Jahre 2020 ging Martin Hill in den Ruhestand.
Martin Hill investiert mit der Hill GmbH in diverse High Tech Start Ups in Südwestfalen und berät diese von der Gründungs- bis zur Wachstumsphase. Das Family Office sitzt im The SUMMIT. Zudem ist Martin Hill Mitglied des Verwaltungsrates von Startpunkt 57, Koordinator Entrepreneurship am Prorektorat Regionales & Digitales der Universität Siegen, Beirat der ifm Solutions GmbH, Mentor von High Tech NRW , Mitglied des Lenkungsausschuss von Ein Quantum NRW und Bevollmächtigter der Transformationsinitiative DO IT Südwestfalen.
Alex Dickmann KI Bundesverband, Projektleitung AI Village und Standortleitung NRW
Alex Dickmann baut seit März 2023 das AI Village in Hürth auf und betreut die Mitglieder des KI Bundesverbandes in Nordrhein-Westfalen. Zuvor betreute er bereits die Projekte OpenGPT-X und LEAM im KI Bundesverband. Vor seinem Engagement im Verband studierte er Digital Communication Leadership in Salzburg und Brüssel, arbeitete für einen Abgeordneten des Europäischen Parlaments und unterstützte die DAAD-Außenstelle in Jakarta, Indonesien.
Mit dem AI Village in Hürth entsteht der Innovationscampus für Künstliche Intelligenz im Herzen Europas. Hier wird Künstliche Intelligenz erlernt, erlebt und entwickelt! Gemeinsam mit einem starken Netzwerk an Partnern, wie der Stadt Hürth, KI.NRW, den Fraunhofer-Instituten IAIS und FIT sowie der Rheinischen Fachhochschule Köln, baut der KI Bundesverband das AI Village auf. Immer mit dem Ziel, KI „Made in Germany“ voranzutreiben. Der Vortrag wird einen kurzen Einblick in die Arbeit des KI Bundesverbandes sowie die Pläne des AI Village geben.
Dr. rer. pol. Gabriele Barten Mitglied der Geschäftsleitung der Achenbach Buschhütten Holding GmbH
Nach dem Medizinstudium mit Physikum in Fribourg wechselte Dr. Gabriele Barten zum BWL-Studium an die Universität Siegen. Im Anschluss widmete sie sich der Projektarbeit & Familienzeit. Seit Ihrer Dissertation betreibt sie 25 Jahre lang Aufbau und Pflege eines integrierten Marketingkommunikationssystems im Familienunternehmen Achenbach Buschhütten mit Leitbildentwicklung und -pflege zum Markenaufbau sowie internem Marketing für eine entsprechende Unternehmenskultur. Mit dem vollständigen Wechsel in die Holding im Jahr 2021 fokussiert sie sich auf den Aufbau des Campus Buschhütten.
Universitäten und Industrieunternehmen arbeiten am Campus Buschhütten zum Thema Produktionstechnik unter einem Dach zusammen. Der Fokus liegt dabei auf zwei aktuell besonders herausfordernden Themen: Digitale Transformation und Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse durch Einsatz Künstlicher Intelligenz. Dafür wurde ein ganzheitliches und in dieser Form einzigartiges Konzept entwickelt, das folgende Perspektiven vereint: der Technologieentwicklung und -umsetzung in einem Partnernetzwerk, sowie der Aus- und Weiterbildung, sowohl universitär-technisch als auch gewerblich-technisch.
Start-up-Pitches
Sizeez – KI-basierte Body-Scanning-Lösung für Bekleidung E-Commerce
Dr. Lin Wan Co-Gründer und Geschäftsführer der Virtual Retail GmbH
Sizeez ist ein virtuelles Maßband. Die auf Deep Learning und Computer Vision basierte Software-Lösung ermöglicht es, aus zwei Fotos, die Körpermaße schnell und präzise zu bestimmen. Ein Schritt weiter: Anhand eingepflegter Maßtabellen vom Hersteller bekommen Online-Kunden genau passende Größenempfehlungen schon vor der Bestellung. Dadurch werden größenrelevante Retouren reduziert.
Wir zeigen, wie KI-Lösungen, wie Sizeez echte Probleme von Kunden aus verschiedenen Textilien-Bereichen lösen kann.
Dr. Lin Wan ist Co-Gründer und Geschäftsführer der Virtual Retail GmbH. Das in Siegen ansässige Unternehmen ist ein Technologieanbieter für KI-basierte Softwarelösungen mit einem starken Fokus auf Computer Vision. Dr. Wan ist für die laufende Entwicklung und Geschäftstätigkeit der Consumer-orientierten Projekte des Unternehmens verantwortlich.
KIckstart – Erfolgreich Künstliche Intelligenz in eigene Anwendungsfälle bringen
Simon Sack Founder & Tech Punk, NEUROLOGIQ
Im Pitch geht es um die Identifikation, die Implementierung von Anwendungsfällen und Best Practices bei der Umsetzung von Projekten mit Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (SMEs). Es wird diskutiert, worauf man bei der Implementierung von KI achten muss, um erfolgreich erste Ergebnisse zu erzielen. Der Tech Punk Simon Sack zeigt die wichtigsten Stolperfallen auf und wie man sie vermeidet. Dieser Pitch liefert Verständnis für Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Implementierung von ML/KI.
2018 gründete der »Tech Punk« sein Unternehmen NEUROLOGIQ im Alter von 22 Jahren, während er parallel dazu ein Informatikstudium an der Uni Siegen absolvierte. Er hat umfangreiches Wissen in der Technologie und deren Anwendung im Bereich Künstlicher Intelligenz. Auf LinkedIn liefert der Tech-Experte Content, der den deutschen Mittelstand mit gezielten Anwendungsfällen aufweckt und informiert. Dabei zeigt er eine persönliche Note und beeindruckt mit seiner unternehmerischen Einstellung, indem er aktiv an der Gestaltung der Zukunft von Vision AI (bildbasierte künstliche Intelligenz) beteiligt ist.
Mit KI zur effizienten Produktionsplanung
Dr. Alexander Hoffmann Geschäftsführer, statmath Gmbh
3,6 Millionen mögliche Reihenfolgen ergeben sich aus der Produktion von nur zehn Produkten. Wenn dann weitere Faktoren wie zum Beispiel Lieferengpässe, kurzfristige Ausfälle von Produktionskapazitäten, zunehmender Lieferdruck und ungeplante Personalausfälle hinzukommen, ist schnell der Überblick verloren und das Chaos perfekt. Unsere Software-Lösungen helfen bei der intelligenten Produktionsplanung und lindern den bekannten/gefürchteten »Planungsschmerz«.
Die statmath GmbH befindet sich auf digitaler Spurensuche in den Datenwäldern ihrer Industriekunden. Der Einsatz von intelligenten Data-Science-Lösungen hilft Unternehmen dabei, völlig neue Erkenntnisse aus den eigenen Maschinen und ERP-Daten zu gewinnen. Die statmath Software-Lösungen führen zu enormer Effizienzsteigerung und zur Aufdeckung von erheblichen Einsparpotenzialen in unterschiedlichen Bereichen – mit dem Ziel, die unternehmerische Leistung der Kunden zu verbessern.
2011 gründete Dr. Alexander Hoffmann gemeinsam mit Christian Friedrich die statmath GmbH, während er gleichzeitig seine Promotion in Mathematik absolvierte. Im Laufe der Jahre hat sich Alexander Hoffmanns Rolle ein wenig verschoben – weg vom Start-up-Gründer, hin zum Geschäftsführer eines 40-köpfigen Teams. Durch den Einstieg der ifm als Gesellschafter ist die statmath GmbH mittlerweile international und branchenübergreifend aktiv.
MeeTask: AI-Driven Meeting Optimization
Dr. Sara Nasiri CEO & Founder, SmartyX GmbH
Die KI-gesteuerte Meeting-Management-Lösung MeeTask rationalisiert Prozesse durch die Automatisierung von Transkription, Übersetzung, Zusammenfassung und Aufgabenerstellung. Sie wurde für verschiedene Branchen entwickelt, lässt sich in gängige Konferenztools integrieren, bietet erweiterte Suchfunktionen und legt Wert auf Sicherheit und Datenschutz, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten. MeeTask fördert die Zusammenarbeit, steigert die Produktivität, hilft Teams, effektiver zusammenzuarbeiten und unterstützt die Nachhaltigkeit in Organisationen.
Als Gründerin und Geschäftsführerin der SmartyX GmbH entwickelt Sara Nasiri mit Leidenschaft intelligente Systemintegrationslösungen für die Industrie 4.0, wie zum Beispiel ihre neuesten Projekte einvoice und MeeTask. Sie hat an der Universität Siegen in Informatik promoviert und ist derzeit Gastwissenschaftlerin am Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ihre Forschungsinteressen umfassen die Anwendung von KI-Techniken, insbesondere die Integration von wissensbasierten Methoden.
KI-basiertes Technologiescouting
Benjamin & Christopher Hill CO-Founder und CEO’s, ensun GmbH
Weltweite Technologien entwickeln sich rasant und exponentiell. Um einen transparenten Überblick im Markt zu behalten ist es zwingend notwendig alle relevanten Daten und Entwicklungen jederzeit im Blick zu behalten. Auf Basis eigenentwickelter Crawling und KI-Technologien zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-basiertes Technologiescouting gewinnbringend für Ihre Innovationsentwicklung einsetzen können. Fokussierte Themengebiete sind dabei insbesondere: Nachhaltigkeitslösungen, Werkstoffe, Produktionstechnologie und die Digitalisierung
Vor seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen war Benjamin Hill aktiv an der Gründung der Virtual Retail GmbH beteiligt und arbeitete dort in der Zeit von 2018 – 2019 als Werkstudent. Der 22-Jährige ist maßgeblich für alle Entwicklungsaktivitäten innerhalb der ensun GmbH zuständig und kümmert sich zudem um das Thema Finanzen.
Während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Siegen absolvierte Christopher Hill Auslandsaufenthalte in Kraków und Miami und arbeitete parallel als Werkstudent bei der pmdtechnologies ag, sowie der Muttergesellschaft ifm. Christopher Hill ist aktuell 25 Jahre alt und kümmert sich innerhalb der ensun GmbH um die Themen Marketing, Vertrieb und Projektmanagement.
Digitalisierung, KI – Was dann?
Dr. Jan Henrik Leisse CEO & Co-Founder, eleQtron GmbH
Der Pitch befasst sich mit der Welt des Quantencomputings und seinen möglichen Auswirkungen auf die Digitalisierung und KI. Quantencomputing nutzt die Leistung von Qubits, um Informationen exponentiell schneller zu verarbeiten als herkömmliche Computer. Durch die Verbesserung von KI-Algorithmen und die Revolutionierung verschiedener Branchen hat es transformative Auswirkungen. In naher Zukunft macht der sogenannte Quantenvorteil unvorstellbare Durchbrüche möglich, die kein zukunftsorientiertes, wirtschaftliches Unternehmen ignorieren kann.
Das Startup eleQtron ist ein 2020 gegründetes Spin-Off des Lehrstuhls für Quantenoptik der Universität Siegen. Hier wurde 2013 der erste deutsche Quantencomputer in Betrieb genommen. eleQtron entwickelt, produziert und betreibt auf dieser Basis ionenfallenbasierte Quantencomputer. Auf dem Weg zum führenden Anbieter von Quantencomputerrechenzeit werden sukzessiv leistungsstärkere, bahnbrechende Computer aufgebaut und an die Cloud angebunden.
Jan Leisse ist Diplom-Ingenieur und Betriebswirt. Er hat langjährige Erfahrung in den Bereichen Management Consulting, Turnaround-Management, M&A und Corporate Development. Als Unternehmensberater hat er betriebswirtschaftlichen Zehnkampf gelernt, bei Viessmann Unternehmensentwicklung mit Leben gefüllt und als Geschäftsführer die Positionierung des Weltmarktführers für Schaumstoffschneidemaschinen Albrecht Bäumer gefestigt.
Moderation
Dr. Christian Temath Geschäftsführer, KI.NRW
Thomas Bischoff Gründer, AICommunityOWL