Digitalkonferenz update #2025
KI.NRW gibt Impulse zur Rolle von Künstlicher Intelligenz im Datenmanagement
Am 25. und 26. Juni 2025 findet die Online-Fachtagung update #2025 statt, die sich mit Themen, Trends und Technologien im Bereich effizientes (Produkt-)Datenmanagement und Digitalisierung beschäftigt. Zwei Tage lang stehen Wissenstransfer, Inspiration und Perspektiven im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet eine vielfältige Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, Best Practices, Expert*innen-Interviews und Networking-Möglichkeiten, die den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick verschafft und sie einlädt, aktiv den digitalen Wandel mitzugestalten. KI.NRW-Geschäftsführer Dr. Christian Temath wird einen Vortrag zu KI und Datenmanagement halten.
Live aus dem TV-Studio dient update #2025 als Wegweiser, um das Datenmanagement auf das nächste Level zu heben. Die Fachtagung richtet sich an Industrie- und Handelsunternehmen, aber auch an Kommunikations-, IT-, Digital- und Marketing-Expert*innen, die sich mit PIM, PXM, Multidomain MDM, Database Publishing und Datenmanagement befassen. Das Event versteht sich als Kompass für relevante Digitalisierungsthemen wie Künstliche Intelligenz, Data Driven Company und Data Governance. Mit der zweitägigen Digitalkonferenz bleiben die Teilnehmenden up to date und haben die Möglichkeit, sich direkt mit Datenexpert*innen auszutauschen.
Highlights sind die wertvollen Best-Practice-Einblicke namhafter Unternehmen. Weiterhin beschäftigen die Themen KI und Digitaler Produktpass, weshalb es spannende Ein- und Ausblicke unter anderem von Dr. Christian Temath, Geschäftsführer von KI.NRW, zum Thema »Von der Theorie in die Praxis: KI und Datenmanagement im Fokus« geben wird. Seine Teilnahme ist am 25. Juni zwischen 9:10 und 10:30 Uhr. Die Teilnehmenden können sich zudem auf verschiedene Perspektiven, Impulse und Technologie-Trends freuen. Dazu gibt es Insights in effektives Benchmarking und Anforderungsaufnahmen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Anmeldung bis zum 6. Juni wird gebeten.
Wo: Online
Wann: Mittwoch, 25. bis Donnerstag, 26. Juni 2025 | 9:00 bis 15:30 Uhr