News-Eintrag

Aufruf zur Mitwirkung an Warenfluss-Studie von KI.NRW

05.03.2025

Handelsverband NRW bietet in Kooperation mit KI.NRW und Fraunhofer IAIS kostenfreien Kostencheck an und ruft zur Teilnahme an Studie zu KI-Warenflusssteuerung auf

An drei Terminen im Januar und Februar 2025 lud der Handelsverband Nordrhein-Westfalen zusammen mit KI.NRW und dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS interessierte Handelsunternehmen zur kostenfreien Online-Infoveranstaltung zum Thema »Einsparpotenziale im Warenbestand« ein. Dort stellten sie auch ihre Warenfluss-Studie vor, an der interessierte Handelsunternehmen die Möglichkeit haben, mitzuwirken. Auf den Aufruf haben sich bereits zahlreiche Unternehmen gemeldet. Jedoch können interessierte Unternehmen sich auch weiterhin für die kostenfreie Teilnahme an der Studie registrieren.

Die Optimierung des Warenbestands birgt für Händlerinnen und Händler ein hohes Einsparpotenzial – auch für kleine und mittelgroße Einzelhandelsunternehmen. Welches Effizienz- und Umsatzpotenzial steckt also in einer Automatisierung durch KI? Wo kann diese Automatisierung Händlerinnen und Händlern Mehrwerte bringen? Und was wird sich durch den KI-Einsatz im Warenfluss ändern? Auf diese Fragen gingen die Expert*innen von Fraunhofer IAIS und KI.NRW während der Online-Veranstaltungen im Januar und Februar ein. Zudem stellten Maren Brandt und Tim Wirtz (beide von Fraunhofer IAIS) und Dr. Christian Temath (KI.NRW) den Kosten- und Potenzialcheck vor – ein bei Fraunhofer IAIS entwickeltes KI-Tool, das kostenfrei zur Verfügung steht. Sie erläuterten, wie das Tool funktioniert und wie die Überprüfung einer möglichen KI-Unterstützung abläuft.

Außerdem stellten die Expert*innen ihre gemeinsame Studie zum Thema »KI im Warenfluss« vor, in der auf Basis der Daten von Handelsunternehmen untersucht wird, welches Potenzial es in der Branche zum Thema Warenfluss gibt. Interessierte Händlerinnen und Händler erfuhren im Rahmen der Veranstaltung, wie sie durch die kostenfreie Teilnahme an der Studie den ersten Schritt in Richtung KI in der Warenflusssteuerung gehen können. Die Studienteilnehmenden erhalten einen kostenfreien Zugang zu Exper*innen-Wissen, eine transparente Kostenanalyse und eine Entscheidungsgrundlage für den KI-Einsatz im Unternehmen.