KI trifft Bildung: Ist Deutschland bereit?
KI.NRW nimmt an öffentlicher Diskussionsrunde zum Bildungssystem im KI-Zeitalter teil
Künstliche Intelligenz verändert die Welt rasch und tiefgreifend. Doch welche Auswirkungen hat dies auf Schulen, Hochschulen und unser Verständnis von Bildung im Allgemeinen? Am 4. Juni 2025 laden die Hochschule Fresenius, das skip Institut und Gemeinsam mit KI e.V. in Köln zu einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsrunde unter dem Titel KI trifft Bildung: Ist Deutschland bereit? ein.
Die rund dreistündige Veranstaltung bietet Wissen von Expert*innen und Austauschmöglichkeiten mit Persönlichkeiten aus Bildung, Politik und Wirtschaft. Masterstudierende der Hochschule Fresenius präsentieren die Ergebnisse ihrer deutschlandweiten Recherchen und Umfragen zur aktuellen Lage und der Zukunftsfähigkeit des deutschen Bildungssystems im KI-Zeitalter. Begleitet wird der Nachmittag von inspirierenden Beiträgen und interaktiven Formaten.
Einer der Höhepunkte sind Panel-Gespräche mit Fachleuten wie Sabine Mistler (Vorsitzende des Philologenverbands NRW), Robert Kötter (Geschäftsführer der TwentyOne Skills GmbH), Prof. Dr. Stephanie Heinecke (Vorstand der Carl Remigius Fresenius Education Group) und Monika Löber (stellvertretende Geschäftsführerin von KI.NRW). Unter anderem blicken die Expert*innen über die nationalen Grenzen hinaus: Dabei zeigt sich, dass nicht nur die USA den KI-Trend dominieren, sondern auch die Vereinigten Arabischen Emirate erheblich in die technologische Entwicklung ihres Bildungssystems investieren. Den Anschluss zu halten, ist eine der Herausforderungen Deutschlands. Ebenso relevant sind die Fragen, wie sich Lerninhalte, Prüfungen und die Rolle der Lehrkräfte verändern. Und wie kann KI zielgerichtet und verantwortungsvoll in der Bildung genutzt werden?
Im Anschluss an das Programm bietet ein Get-together Raum für informellen Austausch und Networking.
Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme kostenfrei, jedoch ist aufgrund begrenzter Plätze eine Anmeldung erforderlich.
Wo: Hochschule Fresenius | Etage E2 Atrium | Im MediaPark 4e | 50670 Köln
Wann: Mittwoch, 4. Juni 2025 | 15:00–18:00 Uhr