Veranstaltung

URBAN.KI nimmt am bundesweiten Digitaltag teil

Freitag, 27.06.2025

Showroom zeigt KI-Lösungsansätze für Städte und Kommunen

Am 27. Juni 2025 findet der bundesweite Digitaltag statt. Zu diesem Anlass öffnet die in NRW ansässige deutsche KI-Initiative für Kommunen URBAN.KI Interessierten die Türen zu ihrem Showroom.

Der bundesweite Digitaltag steht 2025 unter dem Motto: »Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken«. Daran teil nimmt auch die KI-Initiative URBAN.KI, an der unter anderem auch das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS mitwirkt. Im URBAN.KI-Showroom an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen geben die Initiator*innen erste Einblicke in den Entwicklungsstand von Lösungsansätzen, die mithilfe von KI kommunale Aufgaben optimieren und beschleunigen werden. Auch erfahren KI-interessierte kommunale Vertreter*innen und Bürger*innen, welches Potenzial diese aktuellen Ansätze langfristig haben.

Als deutsche KI-Initiative für Kommunen arbeiten Expertinnen und Experten daran, Künstliche Intelligenz zur Lösung vielfacher Herausforderungen in Kommunen einzusetzen. Initiiert wurde URBAN.KI von der Stadt Gelsenkirchen. Gesamtverantwortlich ist die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen.

Die hybride Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmendenzahl in Präsenz begrenzt ist.

Wo: Hybrid | Westfälische Hochschule Gelsenkirchen | Neidenburger Straße 43 | 45897 Gelsenkirchen
Wann: Freitag, 27. Juni 2025 | 12:00–13:30 Uhr